
ALLE Filme
Entdecken Sie Filme made in Südtirol
ÜBER UNS
Die Filmproduktionsgesellschaft geosfilm wurde im Jahr 2007 von Hubert Schönegger
gegründet. Bereits seit 1989 ist er in der Film- und Medienbranche tätig und hat in dieser Zeit
umfassende Erfahrung als Publizist, Kameramann, Cutter und Regisseur gesammelt. Mit
seinem fundierten Fachwissen und seiner Leidenschaft für das bewegte Bild prägte er
zahlreiche nationale und internationale Produktionen, die überwiegend im deutsch- und
italienischsprachigen Raum im Fernsehen ausgestrahlt wurden.
Im Jahr 2017 trat sein Sohn Matthias Schönegger in das Unternehmen ein. Seither führen
Vater und Sohn die Gesellschaft gemeinsam und entwickeln sie kontinuierlich weiter. Durch
die Verbindung von langjähriger Erfahrung und frischen Impulsen hat sich geosfilm als
zuverlässiger Partner für hochwertige Filmproduktionen etabliert. Das Leistungsspektrum
reicht von dokumentarischen Formaten über TV-Produktionen bis hin zu internationalen
Projekten, die mit Professionalität, Kreativität und einem hohen Qualitätsanspruch umgesetzt
werden.
Als Mitgesellschafter übernahmen Hubert und sein Sohn Matthias Schönegger zugleich die
Rolle der Produzenten und prägten maßgeblich das Profil von geosfilm. Unter ihrer Leitung
entstanden zahlreiche Fernsehsendungen, die sowohl beim Publikum als auch auf
internationalen Festivals viel Beachtung fanden. Dazu zählen hochkarätige Produktionen wie
Auenlandschaften Südtirols, Am Abgrund – Meine Heimat, mein Leben, Südtirol – Leben im
Naturjuwel (ORF Universum) sowie Die sieben Naturparke Südtirols – um nur einige
Beispiele zu nennen.
Wertvolle Erfahrungen sammelten sie zudem in der wiederholten Zusammenarbeit mit
renommierten Produktionsgesellschaften wie EPO-Film (Österreich), mit Branchengrößen
wie RAI Cinema (Cinecittà, Italien) sowie mit bedeutenden Fernsehanstalten, darunter RAI,
ORF, ARD, ZDF, SWR, SR, NDR, BR, ProSieben, arte, 3sat, BBC und ServusTV.
Dieses internationale Netzwerk und ihr hoher Qualitätsanspruch bilden bis heute die
tragende Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher geosfilm-Produktionen, die
weit über Südtirol hinaus Anerkennung finden.
Hubert und sein Sohn Matthias Schönegger, Inhaber der geosfilm KG, führen ein kleines,
aber hocheffizientes Produktionsunternehmen, das dank Kreativität, Innovationsgeist und
höchstem Qualitätsanspruch über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung genießt. Seit
seiner Gründung hat sich geosfilm als führender Produzent von Naturfilmen,
Kulturdokumentationen, Reportagen und Sportberichten etabliert – und zugleich mit
größeren Kino- und Spielfilmproduktionen eindrucksvoll seine Vielseitigkeit unter Beweis
gestellt.
Besonders bemerkenswert ist, dass geosfilm trotz vergleichsweise geringer
Produktionsbudgets Filme realisiert, die international erfolgreich sind und auf Festivals hohe
Aufmerksamkeit erhalten. Die kontinuierliche Präsenz in den Medien und die
Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand haben
geosfilm zu einem unverzichtbaren Akteur der Südtiroler Medienlandschaft gemacht.
Heute steht geosfilm als Synonym für kreative Exzellenz, internationale Qualität und die
erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Filmprojekte „Made in Südtirol“.
Namhafte Produktionen der geosfilm KG unter der Leitung von Hubert und seinem Sohn
Matthias Schönegger umfassen unter anderem preisgekrönte und international beachtete
Werke wie:
Mein Weg zurück (2024)
Reinhold Messner und die Dolomiten(2023)
Bergbäuerinnen in Südtirol(2022)
Die Bergbäuerinnen in Südtirol(2020/21)
Nicht den Mut verlieren(2019)
Solang der Herrgott will(2017)
„Tränen der Sextner Dolomiten“ (2014)
„Die Auenlanschaften Südtirols“ (2013)
„Naturparke Südtirols“ (2006-2011)
„Himmel und Hölle in Südtirol“ (2011)
„Karnischer Höhenweg – Ein Weg mit Vergangenheit, ein Weg mit Zukunft“ (2010)
„Leben am Abgrund in Südtirol“ (2010)
„Am Grat der Zeiten und Kulturen – Entlang des Karnischen Höhenweges“ (2009)
„Im Garten der Dolomiten“ (2009)
„Südtirol – Leben im Naturjuwel“ ORF Universum (2007)
„Schatzkammer der Vielfalt“ (2006)
„Auf den Spuren des Steinbocks“ (2005)
„Am Abgrund – Meine Heimat, mein Leben“ (2001)
„Gustav Mahler im Pustertal – „Synfonie des Lebens“ (2000)
Aufbauend auf herausragenden Erfolgen – von beeindruckenden Einschaltquoten (z. B. ORF
Universum: Südtirol – Leben im Naturjuwel, 835.000 Zuseher am 24.07.2008; Leben am
Abgrund in Südtirol, 08.06.2011, Marktanteil 9,3 %) über prestigeträchtige Auszeichnungen
wie den Cerro d’Argento beim Film Festival Lessina in Verona für Am Abgrund – Meine
Heimat, mein Leben bis hin zu Nominierungen bei internationalen Festivals in Trient, Verona,
Slowenien, Toronto und Mailand – strebt geosfilm danach, neue kreative Horizonte zu
erschließen.
Mit der Vision, hochwertige Spielfilme für Kino und Fernsehen zu realisieren, setzt das
Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fort und erweitert sein Portfolio strategisch in neue,
ambitionierte Projekte. Das Pilotprojekt Tränen der Sextner Dolomiten entstand vor mehreren
Jahren aus der Leidenschaft für authentisches Storytelling und die Begeisterung,
Geschichten aus Südtirol in höchster filmischer Qualität zu erzählen.
Die langjährige Erfahrung zeigt: Auch mit einem kleinen, hochmotivierten Team lassen sich
Projekte von internationalem Format realisieren. Diese Leidenschaft, gepaart mit Kreativität
und Effizienz, bestärkt geosfilm darin, große Visionen mutig anzugehen – und dabei neue
Maßstäbe für Filmproduktionen „Made in Südtirol“ zu setzen.
Zum Kernteam von geosfilm gehören Hubert und sein Sohn Matthias Schönegger, Martin
Schönegger sowie der renommierte Musikkomponist Hansjörg Mutschlechner, der seit vielen
Jahren als unverzichtbarer Freelancer die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitprägt.
Jeder bringt seine einzigartige Erfahrung, seine kreativen Ideen und seine Leidenschaft für
herausragende Filmproduktionen ein. Gemeinsam bilden sie ein starkes, vielseitiges
Fundament, das geosfilm nicht nur in Südtirol, sondern auch international als Synonym für
Qualität, Innovationskraft und inspirierendes Storytelling etabliert hat.
TECHNIK VON GEOSFILM
Geosfilm bedient sich hochprofessioneller Technologien, die weltweit in der Werbe- und Kinoproduktion zum Einsatz kommen. Dazu gehören die Kameras Blackmagic 12K, Blackmagic 6K und RED Epic. In der Postproduktion arbeitet Geosfilm mit der Studio-Version von DaVinci Resolve. Geosfilm bietet Full-Service-Leistungen für Spielfilme, Kinoproduktionen, Werbespots, Imagefilme, TV-Produktionen und Dokumentationen, an.