Zum Inhalt springen

DAS AUERHUHN – EIN RELIKT AUS DER EISZEIT

    Schnee und Eis prägten vor 10.000 Jahren weite Teile Europas. Bald jedoch sollte sich der Kontinent aus dem frostigen Griff befreien können.


    Mit dem Ende der Würm-Eiszeit begann der Siegeszug der Nadelwälder im Alpenraum. Und mit ihnen kam auch eine der faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten Vogelarten nach Europa. Ein Klopfen, Knappen und Trillern durchdringt die Stille der Morgendämmerung. Der Beginn eines Schauspiels, das die Menschen seit jeher in seinen Bann zieht. Seit der letzten Eiszeit ist das Auerhuhn fixer Bestandteil der alpinen Fauna. Die Beobachtung eines dieser prächtigen Charaktervögel zählt mit zu den faszinierendsten Erlebnissen in den heimischen Bergwäldern. Ob es uns auch in Zukunft möglich sein wird, das das Auerhuhn in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen, hängt zu einem großen Teil von uns Menschen ab.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.